Der versteckte Schultertrick, der Ihre Schläge 20 % härter macht
Viele Kämpfer konzentrieren sich beim Steigern ihrer Schlagkraft auf Arme oder Beine, obwohl die wahre Kraftquelle oft in der Schulter und im Rumpf liegt. Wer nur Bizeps oder Trizeps trainiert, verschenkt enormes Potenzial. Die meiste Schlagkraft entsteht nicht in der Faust selbst, sondern in der Bewegung dorthin – aufgebaut aus Core, Hüfte und vor allem: der Schulter.
Der Hidden Shoulder Trick: smarter schlagen mit maximaler Wucht
Indem du die Schulter zu Beginn subtil „versteckst“ und erst im letzten Moment voll aktivierst, kannst du die Schlagwirkung massiv erhöhen. Analysen zeigen, dass Schulter- und Rumpfrotation entscheidend zur Kraftentwicklung beitragen.
Der Hidden Shoulder Trick bedeutet: Deine Schulter bleibt zu Beginn leicht hinter dem Kinn oder innerhalb deiner Guard – und explodiert erst kurz vor dem Moment des Auftreffens.
Das macht deine Angriffe schwerer lesbar und deutlich explosiver. Der Gegner erkennt später, wann du schlägst, und du verlängerst die kraftvolle Phase deiner Bewegung, ohne mehr Energie zu verbrauchen.
Damit das funktioniert, brauchst du Ausrüstung, die deine Beweglichkeit nicht einschränkt. Wähle Trainingskleidung mit Flexibilität und ohne störende Nähte – ideal aus unserer hochwertigen Fightstyle-Kollektion.
Technik: So führst du den Trick korrekt aus
Starte in normaler Guard: Kinn tief, Schultern entspannt, eine Schulter leicht vorne. Beim Einleiten des Schlages bleibt die Schulter „versteckt“, während der Rumpf explosiv dreht. Gleichzeitig drückst du dich aus dem hinteren Bein ab, rotierst die Hüfte – und erst dann kommt die Schulter als letzte Kette ins Spiel.
Diese koordinierte Bewegung sorgt für eine Schlaglinie, die von der Schulter bis zur Faust durchgehend Kraft erzeugt. Flüssigkeit ist entscheidend: keine ruckartigen Bewegungen, keine erzwungene Rotation.
Trainiere dies am besten an der Schlagpratze oder am Sandsack. Beginne langsam, spüre den Unterschied und steigere nach und nach das Tempo.
Für optimale Präzisionsarbeit eignen sich leichte MMA-Handschuhe – sie schränken die Schulterbewegung nicht ein.
Warum dieser Schultertrick deine Kraft um bis zu 20 % erhöht
Studien zeigen: 20–30 % der Schlagkraft kommen aus Rumpf- und Schulterrotation.
Durch das „Verstecken“ der Schulter baust du länger Spannung auf und setzt diese in einer explosiven Bewegung frei – das biomechanisch bekannte Serape-Effekt-Prinzip.
Es ähnelt einer Feder, die zusammengedrückt wird und dann mit maximaler Geschwindigkeit losschießt.
Beherrschst du diese Mechanik, erhältst du einen spürbaren Vorteil in jeder Schlaghandlung. Wähle Trainingsgear, das dir volle Beweglichkeit gibt – etwa unsere elastischen Trainingstops und Shorts.
Integration in dein Training + passende Ausrüstung
Du kannst die Technik sofort einbauen. Beginne mit leichten Drills:
-
Schulter bewusst „ruhig“ halten
-
Drehung verzögert einleiten
-
Erst kurz vor Impact voll durchziehen
Achte auf Atmung, Rhythmus und Körpergefühl. Erhöhe danach die Intensität, kombiniere mit Kombinationen, Tempowechseln und schließlich Sparring.
Für maximalen Trainingserfolg empfiehlt sich:
-
Pratzen & Schlagkissen für direkte Feedback-Power
-
Steife Sparringhandschuhe für sichere Hochintensitätsrunden
Mehr als ein Trick – eine Denkweise
Der Hidden Shoulder Trick ist keine Showtechnik, sondern biomechanische Effizienz.
Er spart Energie, erhöht Impact und verbessert deine Technik – unabhängig vom Level.
Ob Anfänger oder Profi: Wer solche Details beherrscht, trainiert nicht nur härter, sondern intelligenter.
Hinterlassen Sie einen Kommentar