Warum jeder Kampfsportler Bandagen verwenden sollte

Waarom elke vechtsporter bandages zou moeten gebruiken

Bandagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Verletzungen beim Kampfsport. Indem sie die richtige Unterstützung und Stabilität bieten, tragen sie zum Schutz der Handgelenke und Hände bei intensivem Training und Wettkampf bei. Wickelverbände helfen, Knochen und Gelenke an ihrem Platz zu halten und verringern so das Risiko von Verstauchungen und Knochenbrüchen. Darüber hinaus absorbieren Bandagen einen Teil der Wucht von Schlägen und verringern so den Druck auf Hände und Handgelenke. Dadurch können die Kämpfer härter und länger trainieren, ohne das Risiko schwerer Verletzungen einzugehen.

Leistungssteigerung

Neben dem Schutz tragen Bandagen auch zu einer besseren Leistung bei. Sie bieten Komfort und verbessern den Griff, der für die Ausführung kraftvoller und präziser Schläge unerlässlich ist. Richtig gewickelte Bandagen sorgen dafür, dass die Hand fest und fest im Handschuh sitzt, wodurch die Effizienz und Kraft jedes Schlags gesteigert wird. Dies erhöht nicht nur die Effektivität des Trainings, sondern gibt dem Kämpfer auch das Selbstvertrauen, mit voller Kraft zu trainieren, ohne sich über mögliche Verletzungen Sorgen machen zu müssen. Darüber hinaus können Bandagen dazu beitragen, Schwellungen und Ermüdungserscheinungen in den Händen zu reduzieren, sodass Sportler länger trainieren und sich schneller erholen können.

Die verschiedenen Verbandsarten

Elastische vs. nicht elastische Binden

Elastische und nicht elastische Binden haben jeweils ihre eigenen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Elastische Bandagen, auch mexikanische Bandagen genannt, bestehen aus einem flexiblen Material, das sich der Form Ihrer Hand anpasst. Dies gewährleistet eine enge und bequeme Passform, ideal für lange Trainingseinheiten, bei denen maximale Unterstützung und Komfort erforderlich sind. Sie eignen sich besonders für Kämpfer, die besondere Flexibilität und Beweglichkeit in ihren Händen benötigen.

Nicht elastische Binden, oft aus 100 % Baumwolle, bieten dagegen einen steiferen und festeren Halt. Sie sind weniger flexibel, bieten aber robuste Stabilität, die für Kämpfer, die mehr Unterstützung für ihre Handgelenke und Knöchel benötigen, von entscheidender Bedeutung sein kann. Diese Bandagen werden oft von traditionellen Boxern bevorzugt, die eine feste und konsistente Bandagentechnik beibehalten möchten, ohne dass sich die Bandagen während des Trainings zu stark bewegen oder verschieben.

Selbsthaftende Pflaster

Heftpflaster sind eine innovative Möglichkeit, die bei Kampfsportlern immer beliebter wird. Diese Verbände sind mit einer Klebeschicht ausgestattet, die sich von selbst mit dem Material verbindet, sodass sie sich schnell und einfach ohne Hilfe anderer anlegen lassen. Sie bieten einen starken und sicheren Sitz, wodurch das Risiko einer Lockerung bei intensivem Training verringert wird. Selbsthaftende Bandagen sind besonders für Sportler sinnvoll, die häufig trainieren und ihre Bandagen schnell und effizient anlegen möchten.

Auch die Verwendung von selbsthaftenden Bandagen kann Zeit sparen und dafür sorgen, dass die Bandagen unabhängig von der Trainingsintensität fest sitzen. Diese Bandagen sind normalerweise dünner und leichter als herkömmliche Bandagen, was für zusätzlichen Komfort und Beweglichkeit sorgen kann. Sie sind ideal für Situationen, in denen Geschwindigkeit und Komfort wichtig sind, ohne dass dabei Schutz und Unterstützung auf der Strecke bleiben müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wickeln von Verbänden

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Anlegen Ihrer Verbände beginnen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, um eine sichere Umhüllung zu gewährleisten. Legen Sie Ihre Verbände bereit und stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgerollt sind. Dies erleichtert das gleichmäßige Wickeln und verhindert Knoten oder Knicke im Material. Beginnen Sie mit geöffneter Hand und gespreizten Fingern. Dadurch wird sichergestellt, dass der Verband beim Schließen der Hand nicht zu eng sitzt. Wählen Sie eine bequeme Position, in der Sie viel Bewegungsfreiheit haben und sich ungehindert wickeln können. Eine gute Vorbereitung legt den Grundstein für eine effektive und sichere Verpackung.

Schritt 2: Beginnen Sie am Handgelenk

Wickeln Sie zunächst den Verband um Ihr Handgelenk. Legen Sie das Ende des Verbandes auf die Innenseite Ihres Handgelenks und wickeln Sie es einige Male fest, aber bequem darum. Stellen Sie sicher, dass der Verband fest genug sitzt, um Halt zu bieten, aber nicht so fest, dass er die Blutzirkulation unterbricht. Diese erste Wicklung bildet die Basis für den Rest des Verbandes und sorgt für Stabilität und Halt. Wichtig ist, dass Sie von Anfang an gut im Griff haben, damit sich der Verband im weiteren Verlauf des Wickelvorgangs nicht löst.

Schritt 3: Umwickeln der Hand und der Finger

Sobald das Handgelenk sicher umwickelt ist, legen Sie den Verband an Ihre Hand. Wickeln Sie den Verband einige Male um Ihre Handfläche und fahren Sie dann mit den einzelnen Fingern fort, wobei Sie jeden Finger einzeln umwickeln. Dies bietet zusätzlichen Schutz und Halt für Ihre Knöchel und Finger. Achten Sie darauf, dass die Bandage gleichmäßig verteilt ist und keine losen Teile vorhanden sind, die sich während des Trainings verschieben können. Diese Technik trägt zur Stabilisierung der Knochen und Gelenke in Ihrer Hand bei, was für die Vermeidung von Verletzungen und die Verbesserung der Gesamtleistung von entscheidender Bedeutung ist.

Schritt 4: Am Handgelenk enden

Beenden Sie das Wickeln, indem Sie den Verband wieder zum Handgelenk zurückführen. Wickeln Sie die verbleibende Länge des Verbandes fest um das Handgelenk und stellen Sie sicher, dass das Ende mit einem Klettverschluss oder einem anderen Befestigungssystem gesichert ist. Damit sich die Bandage während des Trainings nicht löst, ist ein ordnungsgemäßes Verschließen der Bandage wichtig. Überprüfen Sie, ob die Bandage sicher, aber dennoch bequem sitzt und passen Sie die Spannung gegebenenfalls an, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Ein gut abgerundeter Wickel bietet nicht nur Schutz, sondern auch Sicherheit beim Training.

Entdecke die besten Bandagen bei Fightstyle und schütze dich vor Verletzungen und steigere gleichzeitig deine Leistung!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.