Kickbox-Shorts vs. normale Shorts – was macht den Unterschied?

Alt tekst: Kickbokser geeft een lowkick tijdens een training in de sportschool terwijl de trainer de trap opvangt met een pad.
Kickbokser in gele short zit op een bankje in de kleedkamer en wikkelt bandages om zijn handen.

Wenn Sie Kickboxen ernst nehmen, stehen Sie bald vor einer wichtigen Entscheidung: Was ziehen Sie beim Training an? Viele Anfänger beginnen mit normalen Sportshorts, stellen jedoch schnell fest, dass diese für die schnellen, dynamischen Bewegungen beim Kickboxen nicht immer geeignet sind. Wir zeigen Ihnen, warum die Investition in gute Kickbox-Shorts Ihre Leistung und Ihren Komfort beim Training auf das nächste Level hebt.

Vorteile von Kickbox-Shorts

Kickbox-Shorts sind speziell auf die besonderen Anforderungen des Sports zugeschnitten. Im Gegensatz zu normalen Sportshorts sind sie kürzer und weiter und bieten Ihnen mehr Bewegungsfreiheit beim Treten und Drehen. Dank des elastischen Bunds und des leichten Materials bleiben sie auch bei den intensivsten Sparringseinheiten an Ort und Stelle.

Darüber hinaus werden Kickbox-Shorts aus atmungsaktiven und schnelltrocknenden Stoffen wie Satin oder Polyester hergestellt. Dadurch bleibt Ihr Körper auch bei langen Trainingseinheiten angenehm kühl und komfortabel. Das Material ist außerdem abriebfest, d. h. es hält der Abnutzung und den Stößen intensiver Kämpfe stand.

Wie Kickbox-Shorts Ihre Leistung verbessern

Das Tragen der richtigen Ausrüstung wirkt sich direkt auf Ihre Leistung aus. Kickbox-Shorts sind weit geschnitten, sodass Sie mühelos hohe Tritte und schnelle Drehbewegungen ausführen können. Das leichte Gewebe verhindert, dass Sie durch zusätzliches Gewicht oder Reibung behindert werden.

Zudem sorgt der Gummizug dafür, dass das Höschen auch bei viel Bewegung an Ort und Stelle bleibt. Dadurch musst du deine Shorts nicht ständig zurechtrücken und kannst dich voll und ganz auf deine Technik und Strategie konzentrieren.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Kickbox-Shorts und normalen Shorts

Einer der auffälligsten Unterschiede ist die Passform. Kickbox-Shorts haben einen kürzeren Beinverlauf und sind an den Beinen weit geschnitten. Dadurch kannst du problemlos deine Knie anheben und hohe Tritte ausführen, ohne dass das Material deine Bewegungen einschränkt.

Normale Sportshorts hingegen haben oft längere Beine und eine engere Passform, was bei Tritten und schnellen Drehbewegungen einschränkend sein kann. Dies macht sie weniger geeignet für Kampfsportarten, bei denen Flexibilität und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Material und Haltbarkeit

Kickbox-Shorts bestehen oft aus leichtem und atmungsaktivem Material wie Satin, Mikrofaser oder Polyester. Dadurch trocknen sie schnell und sind widerstandsfähig gegen Abnutzung durch intensives Training.

Normale Shorts bestehen oft aus Baumwolle oder einem dickeren Stoff, der für die hohe Intensität des Kickboxens weniger geeignet ist. Baumwolle beispielsweise absorbiert Schweiß und wird dadurch schwerer und beim Sport weniger bequem.

Warum normale Shorts nicht gut zum Kickboxen sind

Für Fitness oder Laufen reichen normale Sportshorts völlig aus, beim Kickboxen stößt man jedoch schnell an seine Grenzen. Durch die engere Passform und die längeren Beine haben Sie weniger Freiheit, die Beine anzuheben oder schnelle Drehbewegungen auszuführen.

Herkömmliche Sportshorts halten der harten Beanspruchung beim Kickbox-Training oft nicht stand. Durch den ständigen Kontakt mit dem Trainingspartner kann es passieren, dass das Material ausfranst, reißt oder sich die Nähte lösen.

Tipps zur Auswahl der richtigen Kickbox-Shorts

Bei der Auswahl der Kickboxshorts ist es wichtig, auf Material und Passform zu achten. Wählen Sie einen leichten, atmungsaktiven Stoff, der beim Schwitzen nicht an Ihrer Haut klebt. Ein elastischer Bund mit Klettverschluss sorgt dafür, dass die Unterhose auch bei intensiven Bewegungen an Ort und Stelle bleibt.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, Shorts mit Seitenschlitzen zu wählen. Dies gibt Ihnen zusätzliche Bewegungsfreiheit, insbesondere bei hohen Tritten und Kniestößen. Auch die Länge der Höschen spielt eine Rolle: Kürzere Modelle sorgen für mehr Bewegungsfreiheit, längere Modelle bieten mehr Schutz.

Die besten Kickbox-Shorts für deinen Stil

Twee jonge vechters in rode en blauwe beschermingsuitrusting sparren in een boksring tijdens een Muay Thai-wedstrijd.

Es gibt Kickbox-Shorts in verschiedenen Stilen, je nach persönlicher Vorliebe und Kampfstil. Thai-Kickbox-Shorts sind oft kürzer und haben weite Beine für maximale Bewegungsfreiheit. Probieren Sie verschiedene Stile aus, um herauszufinden, was am besten zu Ihrem Körper und Kampfstil passt. Es geht darum, sich in Ihrem Outfit wohl und sicher zu fühlen.

Wählen Sie Kickbox-Shorts mit Bedacht

Der Unterschied zwischen Kickbox-Shorts und normalen Shorts liegt im Detail. Die richtige Passform, das atmungsaktive Material und die Bewegungsfreiheit machen Kickbox-Shorts für jeden ernsthaften Kämpfer unverzichtbar. Die Investition in die richtigen Shorts verbessert nicht nur Ihren Komfort, sondern auch Ihre Leistung.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Kickbox-Shorts gemacht? Haben Sie den Unterschied während Ihres Trainings gespürt? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Entdecken Sie unsere Kollektion an Kickbox-Shorts bei Fightstyle.nl und bringen Sie Ihr Training auf die nächste Stufe! Schauen Sie sich jetzt unsere neuesten Modelle an und bestellen Sie noch heute! 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.