Der Einfluss des Ringens auf MMA: Warum Topkämpfer oft einen Ringerhintergrund haben

Twee jonge worstelaars in een intense wedstrijd, waarbij de atleet in rood een headlock uitvoert terwijl zijn tegenstander in blauw probeert te ontsnappen op de mat.

In der Welt des Mixed Martial Arts (MMA) vereinen sich verschiedene Kampfsportdisziplinen. Doch es gibt einen Stil, der bei Champions immer wieder auftaucht: das Ringen. Ob man nun Khabib Nurmagomedov, Daniel Cormier oder Henry Cejudo betrachtet – sie alle dominierten mit einer starken Ringbasis. In diesem Artikel erfährst du, warum Ringen im MMA nicht nur nützlich ist, sondern ein entscheidender Bestandteil für Erfolg im Käfig darstellt.

Du willst gewinnen – und Ringen ist deine Geheimwaffe

Warum Top-MMA-Kämpfer oft einen Ringer-Hintergrund haben

Zwei Ringer in rotem und blauem Anzug während eines intensiven Kampfes, bei dem der eine den anderen kraftvoll auf die Matte wirft.

Die Zahlen lügen nicht: Der Großteil der UFC-Champions hat einen Hintergrund im Ringen. Warum? Weil Ringen einem Kämpfer beibringt, den Kampf zu kontrollieren –

sei es im Stand, am Käfig oder am Boden. Champions wie Kamaru Usman und Daniel Cormier konnten ihre Gegner immer wieder neutralisieren, indem sie sie zu Boden brachten, kontrollierten und zermürbten.

Was dir das Ringen beibringt, was andere Disziplinen nicht tun

Im Gegensatz zu beispielsweise BJJ, wo man oft reaktiv arbeitet, ist Ringen proaktiv.                                              Du lernst, zu diktieren statt zu reagieren. Du bestimmst selbst, wo und wie der Kampf stattfindet. Zudem entwickelst du eine unvergleichliche Griffkraft, Explosivität, Balance und Kondition.

Die mentale Widerstandskraft, die aus dem Ringertraining entsteht

Worstelen is mentaal keihard. Het daagt je uit om door te zetten terwijl je lichaam zegt dat het op wil geven. Deze mentale veerkracht vormt de kern van elke kampioen. Het leert je om te gaan met druk, vermoeidheid en tegenslag – eigenschappen die jou sterker maken, zowel in de kooi als daarbuiten.

Die Probleme eines einseitigen MMA-Trainings ohne Ringerbasis

Warum Kämpfer ohne Ringerbasis schnell die Kontrolle verlieren

Ein Kämpfer ohne Ringerhintergrund läuft ständig den Fakten hinterher. Gegen einen guten Ringer landest du schnell auf dem Rücken – mit wenig Chancen, noch zurückzukommen. Der Gegner bestimmt das Tempo und die Position, während du nach Auswegen suchst, anstatt anzugreifen.

Die Verwundbarkeit von reinen Strikern im MMA-Käfig

Reine Striker glänzen, solange sie auf Distanz kämpfen können. Aber was passiert, wenn ein Ringer sie zu Boden bringt? Denk an den Kampf zwischen Israel Adesanya und Jan Błachowicz, in dem Adesanyas Striking vollständig durch Ground Control neutralisiert wurde.

Warum Ringen mehr bestimmt als nur den Kampf am Boden

Viele Menschen glauben, dass Ringen nur auf der Matte relevant ist. Falsch. Ein guter Ringer glänzt auch im Clinch, am Käfig und sogar im Stand, wo er oder sie das Tempo des Kampfes bestimmt. Es ist die Geheimwaffe der Kontrolle in jeder Situation.

Entdecke die verborgene Kraft des Ringens im MMA

Alt-tekst (Nederlands): Twee worstelaars in actie op de mat; de worstelaar in rood-geel tilt zijn tegenstander in blauw van de grond tijdens een worp.  Alt-tekst (Duits): Zwei Ringer im Wettkampf auf der Matte; der Ringer in Rot-Gelb hebt seinen Gegner in Blau bei einem Wurf vom Boden.

Die Rolle von „Pressure“ und „Pace“ – Kämpfen zu deinen Bedingungen

Wer das Tempo des Kampfes bestimmt, gewinnt. Ringer wissen, wie sie Druck ausüben können, ohne sich selbst zu verausgaben. Sie kämpfen in ihrem eigenen Rhythmus, wodurch Gegner ständig reagieren müssen und niemals in ihren Flow kommen.

Wie Ringen deinem Gameplan Strategie verleiht

Ringen ist mehr als rohe Kraft. Es ist strategisches Kämpfen. Wann zwingst du einen Takedown? Wie nutzt du den Käfig, um einen Scramble zu gewinnen? Wie kombinierst du Ringtransitions mit Ground-and-Pound? All das macht dein Game vielseitig und unberechenbar.

Griffkraft, Explosivität und Balance – die physischen Vorteile des Ringens

Ein fester Griff, eine starke Core-Muskulatur und explosive Hüftbewegungen sind entscheidend für erfolgreiche Ringer. Diese physischen Vorteile übertragen sich direkt auf bessere Leistungen im MMA: schnellere Takedowns, stärkere Clinch-Positionen und mehr Dominanz in Scrambles.

Trainiere wie ein Champion – integriere Ringen in deine MMA-Routine

Wie du als Anfänger Ringen in dein MMA-Training einbaust

Fang einfach an: 1- bis 2-mal pro Woche eine separate Ringer-Einheit. Konzentriere dich auf Grundtechniken wie Double-Leg-Takedowns, Sprawls und Unterarm-Kontrolle. Kombiniere das mit MMA-spezifischen Drills, um deine Technik funktional zu machen.

Das ideale Gleichgewicht zwischen BJJ, Striking und Ringen

Ein vollständiger Kämpfer teilt sein Training in Blöcke auf. Ein Beispiel: 40 % Striking, 30 % BJJ, 30 % Ringen. Durch die Integration des Ringens wirst du in allen Positionen – sowohl im Stand als auch am Boden – zu einer Bedrohung.

Was du für den Einstieg ins Ringertraining brauchst

Für das Ringen brauchst du keine übermäßige Ausrüstung, aber ein gutes Rashguard, Knieschoner und eventuell Ringerschuhe sind empfehlenswert. Sieh dir die Fightstyle.de-Kollektion an – für bequeme und langlebige Ausrüstung, die speziell auf Kämpfer zugeschnitten ist.

Die Erfolge – wie Ringen Champions geformt hat

Vom Olympischen Ringer zum UFC-Champion – echte Geschichten

Henry Cejudo gewann olympisches Gold im Ringen und später UFC-Titel in zwei Gewichtsklassen. Daniel Cormier und Khabib Nurmagomedov nutzten ihren Ringerhintergrund als Kern ihrer Dominanz. Ihre Erfolge sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelangen Ringertrainings.

Was ihr Stil über die Kraft des Ringens im MMA aussagt

Diese Kämpfer nutzten Ringen nicht nur, um Kämpfe zu Boden zu bringen, sondern auch, um ihre Gegner dort festzuhalten und auszupowern. Ihr Stil basiert auf Druck, Kontrolle und der Minimierung von Risiken – all das dank ihres Ringerfundaments.

Lektionen, die du noch heute aus ihren Gameplans mitnehmen kannst

Fokussiere dich auf Kontrolle vor Schaden. Baue deinen Gameplan aus Ringerpositionen auf und setze Takedowns strategisch ein. Lerne von den Besten: Trainiere konsequent, wiederhole Drills und stärke deinen Griff, deine Balance und dein Mindset.

Häufig gestellte Fragen zum Ringen im MMA

Muss ich zuerst Ringen lernen, bevor ich mit MMA anfange?

Nicht unbedingt, aber eine starke Basis im Ringen verschafft dir von Tag eins an einen Vorteil. Du entwickelst ein Gefühl für Positionierung und lernst sofort, wie du dich sowohl verteidigen als auch angreifen kannst.

Bin ich zu alt, um mit Ringertraining anzufangen?

Nein. Ringen ist für alle zugänglich. Erwachsene Anfänger starten oft mit technischen Drills und steigern sich langsam. Wichtig ist, konsequent zu trainieren und gut auf den eigenen Körper zu hören.

Wie kombiniere ich Ringen mit Sparring und Techniktraining?

Plane deine Woche clever. Wechsle Techniktage mit Sparring und Regeneration ab. Ein Beispiel:

  • Montag: Striking

  • Dienstag: Ringen

  • Donnerstag: BJJ

  • Freitag: Sparring

  • Sonntag: aktive Regeneration                                                                                                                So entwickelst du vielseitige Fähigkeiten, ohne dich zu überlasten.

Schließe dich den Kämpfern an, die mit Ringen den Unterschied machen

Warum die Investition ins Ringen deine Leistung steigert

Mit einer soliden Ringerbasis bestimmst du den Kampf. Du kämpfst nicht länger reaktiv, sondern proaktiv. Ringen steigert deine Effektivität, Ausdauer und dein Selbstvertrauen. Es ist eine Investition, die sich auszahlt.

Starte noch heute mit der richtigen Ausrüstung & Betreuung

Fightstyle.de bietet eine speziell ausgewählte Kollektion an Ringer- und MMA-Ausrüstung. Unser Team besteht aus Kampfsport-Spezialisten, die dich mit persönlicher Beratung für dein Niveau und deine Ziele unterstützen.

Werde Teil der Fightstyle Family – trainiere mit Vision

Bei Fightstyle geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch ums Wachsen – körperlich, mental und als Gemeinschaft. Schließe dich einer Familie an, die an Disziplin, Freude und gemeinsames Stärkerwerden glaubt.

Entdecke unsere Ringer-Ausrüstung und werde stärker auf der Matte – Kollektion ansehen


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.